Wer wir sind


Wir brennen für das, was wir tun, weil wir überzeugt sind, dass Kultur auch auf dem Lande einen festen Platz haben sollte!

Was ist Kultur?

Mit dieser spannenden Frage beschäftigen wir uns schon seit über 20 Jahren und finden immer neue, interessante Antworten. Nicht zuletzt durch die Kulturschaffenden, die mit und bei uns wirken. Damit Kultur in ihrer Vielfalt sichtbar wird, fließt unsere Unterstützung in entsprechende Kulturprojekte (Siehe dazu auch unsere Präambel.)

 

Ob bildende oder darstellende Kunst, Musik oder Literatur, unter unserem Dach haben viele Denkansätze Platz, solange sie im Sinne der Gemeinnützigkeit angelegt und durchgeführt werden.

 

Auf dieser Homepage treffen Sie auf  Veranstalter, die sich uns angeschlossen haben, Künstler, die wir vertreten und  Projekte, die wir fördern.  Wir übernehmen gern die Schirmherrschaft für frische Formate - sprechen Sie mit uns!

 

Die Theatergruppe LEPORELLO ist seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Programms.

 

Im Heimat- und Kulturhaus Hellwege (HuK) findet unsere Veranstaltungsreihe mit Konzerten hochkarätiger Künstler statt. 

 

Und die Trilogie "Drum-Sottrum-Drum (2017)/ Tanz-Sottrum-Tanz (2018)/Sing-Sottrum-Sing (2019)"  hat sich als ein neues Veranstaltungsformat im Forum des Gymnasiums Sottrum etabliert.

 

Neugierig geworden? Schauen Sie doch mal in unser Programm.

Und wenn Sie uns persönlich ansprechen möchten, dann können Sie dies  auf unserer Kontaktseite.

 

Wir freuen uns auf Sie und Euch! 

 

Euer

Team "Kulturinitiative-Sottrum"


Der Treffpunkt der Kulturinitiative Sottrum e.V.

befindet sich im  neuen

Europäischen Kultur- und Heimathaus Sottrum, Sankt-Georg-Strasse.

 

Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr. 

Hierzu sind auch interessierte Gäste eingeladen !!!!!!

 

Wenn Du gern vorbei schauen möchtest, dann ruf uns kurz an, wo die aktuelle Sitzung grade stattfindet.


Wir arbeiten ehrenamtlich und gemeinnützig!

Doch auch wenn unsere eigene Arbeit nichts kostet: Veranstaltungen kosten Geld. Künstler, Technik und neuerdings auch Hygienekonzepte müssen finanziert werden, bevor überhaupt der erste Künstler die Bühne betritt oder der erste Zuschauer die Ausstellung. Gema und Lizenzgebühren müssen gezahlt werden, Versicherungen und Beiträge. Und manchmal geht auch etwas kaputt, das repariert oder ersetzt werden muss - damit es weiter gehen kann.

 

Wir bedanken uns daher für die Unterstützung unserer Arbeit bei den unten aufgeführten Firmen und Verbänden!

Team

EDWIN BOHLMANN, 2. Vorsitzender  Projektleitung Konzerte, u.a. im HuK Hellwege 04264 - 3400
EDWIN BOHLMANN, 2. Vorsitzender  Projektleitung Konzerte, u.a. im HuK Hellwege 04264 - 3400
ANGELA MECH Schriftführerin, Mitgliederservice 04205 - 77 88 88
ANGELA MECH Schriftführerin, Mitgliederservice 04205 - 77 88 88
MATHIAS BRINKMANN Kassenwart, Zeltverleih Theatergruppe Leporello 04264 - 416
MATHIAS BRINKMANN Kassenwart, Zeltverleih Theatergruppe Leporello 04264 - 416
MARLIES HÜBNER-KLEE Open Air Kino
MARLIES HÜBNER-KLEE Open Air Kino

"Kultur muss immer wieder gegen den Strich gebürstet werden,

wenn sie nicht verkommen soll."

 

 - PETER RUDI -